Page 10 - Broschüre Waldheimferien 2022
P. 10
Wie kommt mein Kind ins Ferienwaldheim Infektionsschutz
Der Ausschreibung können Sie entnehmen, ob in das ausgewählte Bitte beachten Sie auch die Information zum Infektionsschutzgesetz,
Ferienwaldheim ein eigener Sonderverkehr eingesetzt ist. In diesem Fall welche Ihnen über die Heimleitung zugeht. Bei Erkrankungen wie z. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
bringt der Waldheimbus die Kinder auf der ausgewiesenen Fahrstrecke direkt ins B. Übertragungskrankheiten (Erbrechen, Durchfall) in Verbindung mit
Ferienwaldheim. Ist die Fahrt zum Ferienwaldheim mit öffentlichen Verkehrsmit- Fernbleiben Ihres Kindes, muss unbedingt und unmittelbar die Heim-
teln vorgesehen, sind meist einzelne Haltestellen betreut, d.h. die Kinder können leitung in Kenntnis gesetzt werden. Eine ansteckende Krankheit Ihres
dort an die Mitarbeitenden übergeben werden. In allen anderen Fällen liegt die Kindes (wie z. B. Noro-Viren) kann unter Umständen den gesamten Wald-
Verantwortung für das Bringen und Abholen der Kinder bei den Eltern. Häufig gibt heimbetrieb gefährden.
es jedoch auch hier Sammelpunkte, ab denen die Kinder – von Mitarbeiter/-innen Impfschutz
begleitet – zu Fuß ins Ferienwaldheim gelangen. Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihr Kind über einen ausreichenden Impf-
schutz verfügt, insbesondere in Bezug auf die Tetanusimpfung. Die Anmel-
VVS-Waldheimfahrkarte dungsformulare enthalten hierzu entsprechende Angaben.
Der ausgewiesene Elternbeitrag beinhaltet eine VVS-Waldheimfahrkarte, d.h. Das Wald- und Wiesengebiet in und um Stuttgart ist zeckengefährdet. Da die
die Kosten für einen etwaigen Sonderverkehr ins Ferienwaldheim und für alle Kinder sich im Tageslauf auch häufig in der Natur aufhalten, empfiehlt sich
weiteren Fahrten während der Waldheimfreizeit (z. B. Ausflüge, Freibad etc.) eine abendliche Kontrolle.
sind im Elternbeitrag enthalten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Broschüre sind keine gesetzlichen
Die Fahrkarte erhalten Sie im Vorfeld der Freizeit oder am ersten Waldheimtag Regelungen für den Covid-Impfstatus der Teilnehmer vorgegeben.
direkt im Ferienwaldheim (bitte ggf. bei der Heimleitung erfragen).
Haftung
Mahlzeiten und Getränke Für Beschädigungen während der Kinderfreizeit an Ausstattung/Inventar oder
Die Kinder werden im Ferienwaldheim voll verpflegt. Wenn nicht anders Schäden an Personen, die nachweislich durch Kinder erfolgen, haften Sie als
angegeben umfasst die Verpflegung 4 Mahlzeiten (Frühstück, Mittages- Eltern im vollen Umfang. Wir empfehlen Ihnen für diese Fälle den Abschluss einer
sen, Imbiss u. Abendessen). Auch Getränke gibt es ausreichend. Zwischen den Haftpflichtversicherung.
Mahlzeiten stehen jederzeit Getränke für die Kinder bereit (Sirup/Tee, Wasser). Handy u. Spielekonsolen
Bitte geben Sie Ihrem Kind daher kein zusätzliches Essen oder Getränke mit. Während der Waldheimzeit sind Handy, Gameboy, MP3-Player usw.
nicht erwünscht! Wir wollen aktiv sein, mit Freunden und Freundinnen spielen
Falls Ihr Kind aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen bestimmte Nah- und die Natur erleben. Seien Sie sicher, Ihre Kinder werden die elektronischen
rungsmittel nicht essen darf, vermerken sie dies bitte bei der Anmeldung. Ergän- Geräte nicht vermissen...
zend zum normalen Speiseplan wird vegetarische, schweinefleischfreie und – bei
Bedarf – meist auch laktosefreie Kost angeboten. Bitte haben Sie Verständnis, Fotos und Filme im Ferienwaldheim
wenn weitere Essensvarianten nicht standardmäßig angeboten werden können. Die Zeit im Ferienwaldheim ist für viele Kinder ein einmaliges Erlebnis.
Ggf. hilft ein klärendes Gespräch mit der Heim- oder Küchenleitung. Zur Erinnerung entstehen im Ferienwaldheim Fotos oder es werden
Filme gedreht. Häufig werden hierbei von den jeweiligen Gruppen Gruppenfotos
Kleidung der Kinder angefertigt. Gelegentlich wird Fotomaterial für Werbezwecke des Ferienwald-
Die Kleidung sollte strapazierfähig sein und schmutzig werden dürfen. heims weiterverwendet. Wir freuen uns, wenn Sie uns für eine Veröffentlichung
Wechselkleidung ist sinnvoll, da die Kleidung schnell mal schmutzig oder Weiterverwendung Ihr Einverständnis geben und Ihr Kind fotografiert
oder nass werden kann. Was darüber hinaus mitzubringen ist und über son- werden darf. Wir sichern Ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit dem
stige Besonderheiten Ihres Ferienwaldheims, darüber informiert Sie i. d. R. ein Foto- und Filmmaterial zu. Ihr jeweiliges Einverständnis wird entweder mit der
Infobrief, der Ihnen vor Beginn der Freizeit zugeht. Anmeldung oder auch gesondert abgefragt. Bei Verwendung des Fotomaterials
für Werbezwecke wird i. d. R. im Einzelfall nochmals die Genehmigung eingeholt.
Unfall – Krankheit – Medikamente
Alle Kinder sind im Ferienwaldheim gegen Unfälle subsidiär versichert, Teilnahmebedingungen
Ihre Anmeldung erfolgt auf Grundlage der örtlichen Teilnahmebedingungen. Die
d.h. die Unfallversicherung übernimmt ggf. Kosten, welche der ständige jeweiligen Teilnahmebedingungen gehen Ihnen im Laufe des Anmeldeverfahrens
Krankenversicherer nicht abdeckt. (Folgekosten, Dauerschäden) zu. Ggf. wenden Sie sich bitte an die Heimleitung. Bei Onlineanmeldung sind die
Bei Unfällen versucht die Waldheimleitung zuallererst die Eltern zu benachrichti- Teilnahmebedingungen i.d.R. verlinkt.
gen, um die weiteren Schritte abzusprechen. Bei ernsthaften Verletzungen sind
wir aus rechtlichen Gründen angehalten, einen Krankenwagen anzufordern. Besuche von Eltern während der Ferienwaldheimzeit
Beeinträchtigende Krankheiten oder Allergien vermerken Sie bitte bei der Einzelbesuche der Eltern während der Waldheimzeit sind nur nach
Anmeldung. Wenn Ihr Kind Medikamente während des Waldheimtages einneh- Absprache mit der Leitung möglich. Selbstverständlich ist ein Kontakt der Eltern
mit der Heimleitung im Vorfeld der Waldheimfreizeit möglich. Viele Einrichtungen
men muss, sollte dies unbedingt im Vorfeld mitgeteilt werden (auf Anmeldung veranstalten während der Ferienfreizeiten Elterntage oder Elternnachmittage, zu
vermerkt oder Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Heimleitung). denen die Eltern gesondert eingeladen werden.
Die Ausgabe und Verabreichung von Medikamenten kann nur bei Vorliegen
detaillierter Angaben und einer schriftlichen Einverständnis der Eltern erfolgen. Jedes Kind ist im Ferienwaldheim willkommen und ist Teil der Gemeinschaft.
Wir freuen uns, wenn Sie und Ihr Kind sich für die Teilnahme an einer Wald-
heimfreizeit entscheiden. Für weitere Detailfragen steht Ihnen die örtliche
8 Ferienwaldheimleitung gerne zur Verfügung. 9